Aktuelles aus dem Landtag im März 2023 23. März 202324. März 2023 Zwei Gesetzesentwürfe für mehr Solarkraft Ihr erinnert euch, wir konnten in den Koalitionsvertrag festschreiben, dass Brandenburg spätestens 2045 klimaneutral sein soll. Ein wichtiger Baustein: mehr Erneuerbare. Während bislang die Windkraft… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im Januar 23 24. Januar 202324. Januar 2023 Doppelhaushalt 2023/2024 Das vergangene Plenum stand ganz im Zeichen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2023/2024. Mit dem Doppelhaushalt liefern wir tragende Antworten in Zeiten der multiplen Krise – konsequenter Klimaschutz, stärkere… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag Oktober 2022 24. Oktober 202226. Oktober 2022 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Mit dem vorliegenden Entwurf für den Doppelhaushalt 2023 und 2024 zeigen wir, dass wir die Menschen in den multiplen Krisen nicht allein lassen. Wir bleiben bei… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im Januar 23 24. Januar 202324. Januar 2023 Doppelhaushalt 2023/2024 Das vergangene Plenum stand ganz im Zeichen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2023/2024. Mit dem Doppelhaushalt liefern wir tragende Antworten in Zeiten der multiplen Krise – konsequenter Klimaschutz, stärkere… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag Oktober 2022 24. Oktober 202226. Oktober 2022 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Mit dem vorliegenden Entwurf für den Doppelhaushalt 2023 und 2024 zeigen wir, dass wir die Menschen in den multiplen Krisen nicht allein lassen. Wir bleiben bei… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im Januar 23 24. Januar 202324. Januar 2023 Doppelhaushalt 2023/2024 Das vergangene Plenum stand ganz im Zeichen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2023/2024. Mit dem Doppelhaushalt liefern wir tragende Antworten in Zeiten der multiplen Krise – konsequenter Klimaschutz, stärkere… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag Oktober 2022 24. Oktober 202226. Oktober 2022 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Mit dem vorliegenden Entwurf für den Doppelhaushalt 2023 und 2024 zeigen wir, dass wir die Menschen in den multiplen Krisen nicht allein lassen. Wir bleiben bei… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag Oktober 2022 24. Oktober 202226. Oktober 2022 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Mit dem vorliegenden Entwurf für den Doppelhaushalt 2023 und 2024 zeigen wir, dass wir die Menschen in den multiplen Krisen nicht allein lassen. Wir bleiben bei… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag Oktober 2022 24. Oktober 202226. Oktober 2022 Doppelhaushalt 2023 und 2024 Mit dem vorliegenden Entwurf für den Doppelhaushalt 2023 und 2024 zeigen wir, dass wir die Menschen in den multiplen Krisen nicht allein lassen. Wir bleiben bei… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im August 2022 31. August 202229. September 2022 Halbzeitbilanz-Empfang in Lübben am 30. September Es freut mich sehr, Euch, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Brandenburger Landtag, zum Bündnisgrünen Halbzeit-Empfang am Freitag, den… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken 21. Mai 202221. Mai 2022 Brandenburg nimmt bei der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen eine Vorreiterrolle ein. Insbesondere die gesetzliche Verankerung des §18a BbgKVerf Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen verpflichtet die kommunale Ebene… Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu…
Aktuelles aus dem Landtag im Februar 23 23. Februar 202323. Februar 2023 Kulturfonds Energie startet – bitte werbt bei euren Kultureinrichtungen darum, Anträge zu stellen Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spüren wir auch in Deutschland. Insbesondere Kultureinrichtungen leiden… Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im November 2022 21. November 202221. November 2022 Klare bündnisgrüne Akzente für mehr Klimaschutz, Ökologie und Umweltbildung Die internationale Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich wird begleitet von Berichten, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum noch zu halten sei. Auch wir spüren… Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag September 2022 26. September 202221. November 2022 Zukunftspaket für PCK Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes Rosneft Deutschland unter die Treuhandverwaltung gestellt. Somit übernimmt die Bundesnetzagentur auch die Kontrolle über den Anteil der Raffinerie PCK Schwedt.… Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Aktuelles aus dem Landtag im Juni 2022 23. Juni 202221. November 2022 Die Themen: Verfassungsänderung. Obstanbau in Brandenburg. Geänderte Entgeltordnung am BER. Deutscher KiTa Preis 2023. Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu… 1 2 vor
Lokale Demokratie stärken – KGRE Bericht 21. Mai 202223. Mai 2022 Die Kommunen sind nicht nur die kleinste Zelle der Demokratie, sondern erfüllen wichtige Verwaltungsaufgaben. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Staat und den Bürger*innen und haben die meisten Berührungspunkte zu…