Neues aus Lübben

Wohin mit den alten Klamotten?

Wohin mit dem Pullover, der viel zu viele Löcher hat, oder mit der Hose, die schon völlig ausgeleiert ist? Diese sogenannten Alttextilien, die nicht mehr als Kleidungsstücke zu verwenden sind, müssen laut einer neuen EU-Regelung seit dem 1. Januar 2025 getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Dafür hat der Kommunale Abfall- und Entsorgungsverband (KAEV) einen Alttextilcontainer in Lübben-Ratsvorwerk aufgestellt. Der Weg dorthin ist für viele Lübbenerinnen und Lübbener jedoch sehr weit. Deshalb ist zu befürchten, dass eine große Zahl an Alttextilien weiterhin im Hausmüll oder in den ohnehin überfüllten Kleidercontainern landet, die jedoch für Kleiderspenden und nicht für die Entsorgung ausgedienter Textilien gedacht sind. Laut dem Deutschen Roten Kreuz ist ohnehin nur etwa die Hälfte der in den Kleidercontainern gesammelten Textilien noch brauchbar. Der Rest muss von den Kleidersammelunternehmen entsorgt werden, was mit zusätzlichen und vermeidbaren Kosten verbunden ist. Deshalb regen wir an, zusätzliche Alttextilcontainer im Stadtgebiet aufzustellen und die Bürgerinnen und Bürger noch besser über die neue Regelung zu informieren, damit am Ende alles in der richtigen Tonne landet.

Verkehrsberuhigung in der Innenstadt


Ein gutes halbes Jahr ist bereits vergangen, seit das Einbahnstraßensystem in der Lübbener Innenstadt für zunächst ein Jahr auf Probe eingeführt wurde. Das neue Verkehrskonzept soll dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu optimieren, die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen und die Umweltbelastung zu senken. Wir begrüßen die Zielstellung des Konzepts und freuen uns insbesondere über die neu geschaffene Fußgängerzone am Markt (West). Bislang vernehmen wir mehrheitlich positive Reaktionen aus der Lübbener Bevölkerung, was darauf schließen lässt, dass die Verkehrsberuhigung zu mehr Lebensqualität beiträgt. Wir wollen jedoch weiterhin beobachten, wie die neue Regelung von den Lübbenerinnen und Lübbenern angenommen wird und sind gespannt auf die anstehende Evaluation, auf deren Grundlage über die Fortsetzung der eingeführten Maßnahmen entschieden werden soll. Wie bewerten Sie die aktuelle Verkehrsführung in der Innenstadt? Lassen Sie es uns gerne wissen.

Frauen in die Politik!

Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Dieser Feiertag erinnert an die historischen Kämpfe für das Frauenwahlrecht, gleiche Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen. Mit dem Blick nach vorn steht dieser Tag aber auch für all die Aufgaben, die immer noch vor uns liegen, um für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft, gleiche Bezahlung und Chancen auf dem Arbeitsmarkt und nicht zuletzt auch in der Politik zu sorgen. Unserer Fraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen gehören mit Sarah Benke-Åberg (Bündnis 90/Die Grünen) und Larissa Wille-Friel zwei Frauen an, die als arbeitende Mütter und Kommunalpolitikerinnen täglich zwischen Arbeit, Familie und Ehrenamt jonglieren. Was uns als Stadtverordnete motiviert? Wir können uns aktiv in das Stadtgeschehen einbringen, wir haben Lust darauf, an den Weichenstellungen für die Zukunft unserer Stadt mitzuwirken und wir vernetzen uns dafür in den unterschiedlichen politischen Gremien. Dennoch sind wir dabei – gerade als Mütter – stets mit Fragen der Vereinbarkeit konfrontiert: Sitzungen finden oft abends direkt nach der Arbeit statt und wir müssen eine Betreuung für unsere Kinder organisieren. Außerdem mangelt es immer noch an weiblichen Vorbildern, denn es gibt leider nur wenige Frauen, die sich kommunalpolitisch engagieren (können). Deshalb wollen wir andere Frauen dazu motivieren und sie dabei unterstützen, sich in politische Prozesse einzubringen. In diesem Sinne freuen wir uns über jede Kontaktaufnahme, insbesondere jedoch von Frauen, die genauso wie wir Lust auf politische Beteiligung haben. Kommen mit uns ins Gespräch! Sie erreichen uns per E-Mail (sarah.benke-aberg@stv-luebben.de und larissa.wille-friel@stv-luebben.de) oder via Instagram (@sarahbenkeaberg und @larissawillefriel).

Fraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen

(Beitrag aus dem Stadtanzeiger der Stadt Lübben vom 14. März 2025)

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren