Lübben, 17.09.2025 – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dahme-Spreewald laden am Samstag, den 20. September 2025 zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in Halbe ein.
Zwischen Teupitz und Halbe, beidseitig entlang der Autobahn A13, plant die Firma Energiequelle GmbH den Bau von insgesamt 55 Windkraftanlagen. Es wäre einer der größten Windparks der Region. Allerdings liegt das Gebiet im Naturpark Dahme-Heideseen, wodurch sich automatisch ein Interessenkonflikt ergibt.
Während Befürworter auf die dringend notwendige Energiewende und wirtschaftliche Chancen für die Region verweisen, gibt es auch deutliche Kritik: Befürchtet werden Eingriffe in das Landschaftsbild, Beeinträchtigungen für Tierarten und den Tourismus sowie eine schleichende Industrialisierung von Schutzgebieten.
„Wenn Windkraft und Naturschutz aufeinandertreffen, gibt es viele Fragen. Die Debatte um Windräder im Naturpark ist vielschichtig und emotional – genau deshalb braucht es einen offenen, sachlichen Austausch. Wir laden die Öffentlichkeit herzlich ein, sich zu informieren, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen.“ — Peter Schillinger, Vorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dahme-Spreewald
Samstag, 20. September 2025, 15:00 Uhr
Bürgertreff Halbe, Lindenstraße 49, 15757 Halbe (neben dem Edeka)
Mit dabei sind u. a.:
- Dr. Andrea Lübcke, MdB, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg (Moderation)
- Carsten Preuß, Leiter des Naturparks Dahme-Heideseen
- Judith Berger, Sprecherin der Bürgerinitiative „Rettet den Naturpark Dahme-Heideseen”
- Sebastian Schiersch, Projektleiter, Energiequelle GmbH
- Malte Eberwein, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes Brandenburg e. V.